Aus Fürsorge und zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus haben sich auch die verantwortlichen Mitglieder des Kirchengemeinderates St. Markus entschlossen, dass Fastenessen am Sonntag, 22.03.2020, abzusagen!
News
Aus Fürsorge und zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus haben sich auch die verantwortlichen Mitglieder des Kirchengemeinderates St. Markus entschlossen, dass Fastenessen am Sonntag, 22.03.2020, abzusagen!
Aus Fürsorge und zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus, haben sich verantwortliche Mitglieder des Kirchengemeinderates St. Johannes entschlossen,
das Fastenessen am kommenden Sonntag, 15.03.2020 und
den Ökumenischen Seniorennachmittag am Donnerstag, 19.03.2020
abzusagen!
Der für 19.03.2020 geplante Vortrag der Caritas-Stiftung mit Fachanwalt Stephan Gerstenmeier wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Die Kandidaten und Kandidatinnen zur Kirchengemeinderatswahl stellen sich vor: In den kommenden Tagen erhalten alle wahlberechtigten Mitglieder unsere Kirchengemeinden die Wahlunterlagen zugestellt. Die Wahl selbst findet dann am Sonntag, 22. März 2020, statt. Verbunden mit der Wahl ist in diesem Jahr auch eine Umfrage an alle Gemeindemitglieder der Gesamtkirchengemeinde St. Urban.
WeiterlesenDie Sonntags-Evangelien der Fastenzeit nehmen die Frage auf, was es heißt, berufen und selber Licht zu sein, vom Heiligen Geist erfüllt zu sein und Zeugnis zu geben. Sie ermutigen immer wieder neu, uns gerade in einer kargen Zeit der Vorbereitung auf Ostern auf diese Zusprache Gottes zu besinnen.
WeiterlesenIn einer am Aschermittwoch versandten Rundmail an alle Leitenden Pfarrer rät die Diözese Rottenburg-Stuttgart zu einer Reihe von Vorsichtsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus‘.
Diese Regelungen gelten auch bis auf weiteres in den Kirchen und Gottesdiensten der Gesamtkirchengemeinde St. Urban.
Um der gegenwärtig
erhöhten Infektionsgefahr zu begegnen, soll in den Gottesdiensten
bis auf weiteres auf das gegenseitige Händereichen als Friedensgruß verzichtet werden.
Da auch Mundkommunion Gefahren
berge, empfiehlt die Diözese derzeit ausschließlich die
Handkommunion. Auf die Kelchkommunion mit der Gemeinde, so das von
dem für die Liturgie zuständigen Weihbischof Dr. Gerhard Schneider
unterzeichnete Schreiben, sollte ebenfalls verzichtet werden.
Hingewiesen wird in diesem Zusammenhang auch auf die Möglichkeit der Geistlichen Kommunion, bei der Gläubige, die aus irgendeinem Grund nicht die Kommunion empfangen können oder wollen, sich während der Kommunionspendung „im Gebet in besonderer Weise mit Jesus Christus verbinden“.
Was ansonsten nur am Karfreitag in der Kirche üblich ist, werden die Gläubigen in nächster Zeit als Normalfall haben: ein leeres Weihwasserbecken. Auch dies ist eine Vorsichtsmaßnahme gegen die momentan erhöhte Ansteckungsgefahr.
Stuttgart, 26. Februar 2020 Pfarrer Andreas Gälle
Am 01.03.2020 feiern wir das nächste Mal gemeinsam Gottesdienst. Dafür treffen wir uns um 16:20 Uhr vor der Kirche St. Nikolaus (Landhausstraße 65, 70190 Stuttgart).
Wer nicht alleine dorthin kommen möchte, kann mit Kurt Philipp in der U9 fahren: Diese fährt um 15:56 Uhr in Hedelfingen ab, der Zustieg ist natürlich an jeder Haltestelle unterwegs möglich. Bitte denkt an euer VVS-Ticket (Sollte jemand finanzielle Hilfe beim Ticket brauchen, bitte einfach bei Frau Gall melden – Kontaktdaten siehe unten).
Schön, dass Ihr am 09.02.20 so engagiert dabei gewesen seid! Folgende beiden Punkte wurden an dem Abend leider nicht angesprochen:
Wir haben diese Information auch per eMail an die Teilnehmer/innen der Firmvorbereitung 2020 verschickt. Solltet jemand keine eMail bekommen haben, bitte bei Frau Gall Bescheid geben.
Bei Fragen entweder per eMail an Mareike.Gall@drs.de
oder telefonisch unter 0176 578 153 41
Am 22. März werden in den katholischen Gemeinden in der Diözese Rottenburg-Stuttgart neue Kirchengemeinderäte gewählt. Vier Stuttgarter Gemeinden in den Neckarvororten verbinden die Wahlen mit einer Umfrage unter ihren Mitgliedern.
Weiterlesen