„Grüß‘ Gott“ und herzlich willkommen!
Herzlich willkommen auf der Homepage der Katholischen Kirche der Oberen Neckarvororte in Stuttgart – Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Urban.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage und freuen uns auf Ihre Anregungen (z.B. per eMail an Redaktion@SanktUrban.de oder über eines unserer Pfarrbüros).
Weihbischof Matthäus Karrer firmt 35 Jugendliche
Weihbischof Matthäus Karrer aus Rottenburg wird am Sonntag, 15. Juli 2018, im Auftrag unseres Bischofs 35 jugendlichen Firmbewerberinnen und Firmbewerbern in der Gesamtkirchengemeinde St. Urban das Sakrament der Firmung spenden. (mehr …)
Kantorei und Hocketse: St. Johannes am 8. Juli
Am Sonntag, 8. Juli, lädt die Kirchengemeinde St. Johannes in Untertürkheim wieder zur Eucharistiefeier um 10.45 Uhr ein, die von der Untertürkheimer Kantorei (unter der Leitung der Kirchenmusikdirektorin Irene Ziegler) und Lucas Bastian an der Orgel musikalisch mitgestaltet wird. Im Anschluss findet dann wieder die Hocketse statt: In diesem Jahr auf der Terasse des Gemeindezentrums. Herzlich willkommen! (mehr …)
Pfarrer Happe und Pfarrer Gälle gratulieren in Rom Patriarch Sako zur Kardinalswürde
Der katholisch-chaldäische Patriarch Louis Raphaël I. Sako wurde am 28. Juni von Papst Franziskus im Petersdom in Rom in den Kardinalsstand erhoben.
Pfarrer Sizar Happe und Pfarrer Andreas Gälle konnten ihm in herzlicher verbundenheit direkt nach der Feier im Petersdom gratulieren und Gottes Segen für seine weltkirchlichen Aufgaben als Kardinal wünschen. Chaldäische Christen aus Stuttgart und der ganzen Welt feierten zusammen mit tausenden Katholiken das Konsistorium mit dem Papst und am nächsten Tag das Hochfest Peter und Paul.
(mehr …)
Apostelfest Peter und Paul: Chaldäischer Patriarch wird Kardinal
Am 29. Juni feiert die Kirche das Fest der Apostel Petrus und Paulus. An diesem Tag werden auch die neukreierten Kardinäle mit dem Papst eine Hl. Messe in der Nähe des Petrusgrabes feiern. Unter den neuen Kardinälen ist auch der Patriarch der katholisch-chaldäischen Kirche, Louis Raphaël I. Sako.
So gelten dem Patriarchen die Glück- und Segenswünsche zu dieser Ernennung! Mit den chaldäsichen Schwestern und Brüdern freuen sich in der Gesamtkirchengemeinde St. Urban viel darüber.
(mehr …)
Johannestag am 24. Juni: „Er kam als Zeuge, um Zeugnis abzulegen für das Licht und das Volk für den Herrn bereitzumachen.“
Am Sonntag, 24. Juni, begeht die Kirche das Hochfest der Geburt Johannes des Täufers.
Herzliche Einladung zur Mitfeier der Gottesdienste an diesem besonderen Festtag.
Neben der Gottesmutter Maria ist Johannes der Täufer der einzige Heilige, dem die Kirche an zwei Tagen im Jahr gedenkt: Am Geburts- wie am Todestag.
In den Eucharistiefeiern am Vorabaned des 24. Junis und am Tag selbst wird auch in der Gesamtkirchengemeinde St. Urban des Heiligen gedacht. (mehr …)
Fronleichnam: Feier der Gegenwart Gottes
Mit ei
nem feierlichen Gottesdienst haben hunderte Gläubige auf dem Schulhof des Lindenschulviertels am Fronleichnamstag miteinander Eucharistie gefeiert.
Von dort zog im Anschluss die festliche Prozession zur St. Chriostophoruskirche und dann weiter zum evangelischen Gemeindehaus in wangen.
Musikalisch begleitete der Jugendmusikzug der Freiwilligen Feuerwehr Stuttgart-Wangen die Feier.
Im Anschluss waren alle zu einem Mittagessen eingeladen. (mehr …)
Fronleichnam: Festgottesdienst und Prozession
„Das Geheimnis lasst uns künden, das uns Gott im Zeichen bot:
Jesu Leib, für unsre Sünden hingegeben in den Tod,
Jesu Blut, in dem wir finden Heil und Rettung aus der Not.“
Mit dieser Strophe beginnt der Hymnus, den der Kirchenlehrer und Dominikaner Thomas von Aquin im 13. Jahrhundert für die Feier des Fronleichnamsfestes verfasste. Dieser Hymnus (GL 494) handelt von der Gegenwart Jesu in Brot und Wein, welche Katholiken an Fronleichnam besonders feiern und in aller Öffentlichkeit feiern.
Die Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde St. Urban feiern auch in diesem Jahr das Fronleichnamsfest gemeinsam. (mehr …)
Pfingsten: Fest des Heiligen Geistes
Am Pfingstfest erinnern sich Christen an die Herabkunft des Hl. Geistes auf die Jünger Jesu. Zugleich feiert die Kirche, dass dieser Geist auch heute die Menschen in aller Welt begeistert.
Zugleich findet an Pfingsten die Renovabis-Kollekte für Christen in Osteuropa statt.
In den Oberen Neckarvororten laden wir herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste zum Pfingstfest ein. (mehr …)
Christi Himmelfahrt: Gottesdienste und Prozession
„Als Jesus das gesagt hatte, wurde er vor ihren Augen emporgehoben, und eine Wolke nahm ihn auf und entzog ihn ihren Blicken. Während sie unverwandt ihm nach zum Himmel emporschauten, standen plötzlich zwei Männer in weißen Gewändern bei ihnenund sagten: Ihr Männer von Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel empor? Dieser Jesus, der von euch ging und in den Himmel aufgenommen wurde, wird ebenso wiederkommen, wie ihr ihn habt zum Himmel hingehen sehen.“
(Apg 1,9ff.)
40 Tage nach Ostern feiert die Kirche das fest Christi Himmelfahrt. Auch in der Seelsorgeeinheit St. Urban finden Festgottesdienste an diesem österlichen Festtag statt.
Herzliche Einladung zur Mitfeier! (mehr …)
Senfkorn Hoffnung – Bilder vom Familiengottesdienst am 6. Mai
Herzlichem Dank dem Vorbereitungsteam für diesen schönen Familiengottesdienst mit Bewirtung und für das perfekte Wetter 🙂 (mehr …)