„Grüß‘ Gott“ und herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Katholischen Kirche der Oberen Neckarvororte in Stuttgart –  Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Urban.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage und freuen uns auf Ihre Anregungen (z.B. per eMail an Redaktion@SanktUrban.de oder über eines unserer Pfarrbüros).

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Sonn- und feiertags: Bitte zu den Gottesdiensten anmelden!


Auch weiterhin ist für die Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen eine Anmeldung erforderlich.

Für den jeweils kommenden Sonntag ist die Anmeldung per Mail bis Samstag, 12 Uhr, möglich. Ebenso ist eine telefonische Anmeldung während der Öffnungszeiten der Pfarrämter möglich.

(mehr …)

Weißer Sonntag: „Der ungläubige Thomas“

Die Nachricht „Jesus lebt!“ stieß bei Außenstehenden, aber auch bei den Jüngern selbst auf Zweifel. Thomas hatte seine Fragen. Und Jesus hat ihn ernst genommen, er hat den Zweifler im Kreis der Jünger gesucht und gefunden. Er hat ihm geholfen, aber das Wagnis des Glaubens hat er dem Jünger nicht abgenommen.

(mehr …)

Schwäbische Tafel bittet um Spenden

Gerade in den Tagen der Corona-Pandemie bitten die Tafeln um Unterstützung. So stehen am kommenden Wochenende (17.-19.4.2020) auch in der Pfarrkirche St. Johannes wieder Sammelboxen für Sachspenden bereit, um Menschen mit geringem Einkommen zu unterstützen.

(mehr …)

Feier der Auferstung Christi: Licht im Dunkel

(Osterfeuer in St. Franziskus, 2014.)

Ein gesegnetes Osterfest und die Freude und Zuversicht des auferstandenen Christus!

Von Herzen wünsche ich allen -auch im Namen des Pastoralteams- ein gesegnetes Osterfest in diesen herausfordernden Tagen. Möge die Zuversicht der ersten Zeugen der Auferstehung uns dabei begleiten. Der Auferstandene selbst möge uns seine Nähe und sein Leben schenken!
Pfarrer Andreas Gälle

(mehr …)

Stille und Gebet am Karsamstag

Der Karsamstag ist der stillste Tag im Jahr – so sieht es die Liturgie vor. Gott hat seinen Sohn in die Welt geschickt und dieser wurde den Menschen gleich, bis zum Tod. Er ist weder vom Kreuz herabgestiegen, noch direkt vom Kreuz aus aufgefahren zum Vater im Himmel. Er ist hinabgestiegen in das Reich des Todes, gerade in der Vorstellung der Menschen in der Antike der Nicht-Ort schlechthin.

(mehr …)

Papst betet den Kreuzweg

Auch in diesem Jahr betet Papst Franziskus den Kreuzweg am Abend des Karfreitags.
Das Bayrische Fernsehen überträgt ab 21 Uhr live aus Rom.

Blick auf das Kreuz Christi

Am Karfreitag blicken Christen auf die Leidengeschichte Jesu. In diesem Jahr aber ist der Karfreitag noch stiller als gewöhnlich. Es finden keine öffentlichen Karfreitagsliturgien statt.
Die Gläubigen sind trotzdem eingeladen, die Leidensgeschichte Christi zu lesen und die Passion Christi zu betrachten. Dabei dürfen auch wir die Not unserer Tage vor Gott bringen.

(mehr …)

Die „Drei Österlichen Tage“ beginnen mit Gründonnerstag

Am Gründonnerstag gedenkt die Kirche der Einsetzung der Eucharistie.
In der Liturgie dieses Tages hat normalerweise auch die Fußwaschung ihren Platz und erinnert an das beispielhafte Handeln Jesu an seinen Jüngern im Abendmahlssaal.
Die Ölbergwache nach der Messfeier erinnert an die Todesnagst Jesu vor seiner Verhaftung im Garten Gethsemani (Lk 22,41ff).
Gleichzeitig eröffnet dieser Tag die “Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung  des Herrn”.

(mehr …)

Palmsonntag: Erinnerung an den Einzug Jesu in Jerusalem

Auch wenn wir in diesem Jahr nicht mit dem Palmsonntags-gottesdienst die Karwoche eröffnen können, sind alle eingeladen, sich an den Einzug Jesu in Jerusalem an diesem Tag zu erinnern.
Auf der Homepage der Gesamtkirchengemeinde sind zahlreiche Ideen für einen Gottesdienst im kleinen Kreis zuhause und auch die Übersicht aller Livestreams der Gottesdienste in TV, Radio und Internet zu finden.

(mehr …)

Kar- und Ostertage zuhause feiern

Auch wenn an den kommenden Festtagen keine öffentlichen Gotesdienste gefeiert werden: Zusammen mit unserer Pastoralassistentin, Frau Anna Hirtz, hat Frau Andrea Pachner für die kommende Karwoche und Ostern ein spirituelles Impulsheft für Familien (aber auch für alle Interessierten ohne (kleine) Kinder) zusammengestellt. Auch ein Kreuzweg für Kinder ist online abrufbar.

(mehr …)