„Grüß‘ Gott“ und herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Katholischen Kirche der Oberen Neckarvororte in Stuttgart –  Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Urban.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage und freuen uns auf Ihre Anregungen (z.B. per eMail an Redaktion@SanktUrban.de oder über eines unserer Pfarrbüros).

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Frauen aller Konfessionen laden ein

Für dieses Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland den Gottesdienst vorbereitet und als Motto den „Zukunftsplan Hoffnung“ gewählt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Gottesdienste zu feiern, gemeinsam mit Frauen und Männern in über 170 Ländern.

(mehr …)

Friedensgebet am 6. März

Die Gesamtkirchengemeinde St. Urban in den Oberen Neckarvororten lädt zusammen mit der evangelischen Kirchengemeinde ein:
Am kommenden Sonntag, 6.3., um 17 Uhr wird der ökumenische Gottesdienst in der St. Christophoruskirche in Wangen gefeiert.
Herzliche Einladung!

(mehr …)

Aschermittwoch: „Siehe, jetzt ist sie da, die Zeit der Gnade; siehe, jetzt ist er da, der Tag der Rettung.“

Die Österliche Bußzeit beginnt am Aschermittwoch und endet mit der Karwoche. Sie umfasst 40 Tage und soll an die 40 Tage erinnern, die Jesus in der Wüste verbracht hat. Papst Franziskus hat zudem in diesem Jahr den Aschermittwoch zu einem Gebetstag für den Frieden in der Ukraine erklärt.

(mehr …)

Friedensgebet am 27. Februar

Die Gesamtkirchengemeinde St. Urban in den Oberen Neckarvororten lädt kurzfristig zu einem Friedensgebet ein:
Am kommenden Sonntag, 27.2., um 17 Uhr wird der Gottesdienst in der St. Johanneskirche in Untertürkheim gefeiert.
Herzliche Einladung!

(mehr …)

Schockiert über Angriff auf Ukraine

Zahlreiche Gläubige, Bischof Fürst und Papst Franziskus zeigen sich schockiert über den Krieg in der Ukraine.
In Stuttgart findet am Freitag, 25. Februar, ein Friedensgebet in der St. Ulrichs-Kirche statt. Zudem findet ein deutschlandweites Online-Friedensgebet mit Bischof Kohlgraf (Mainz) statt.

(mehr …)

„Mantel teilen“ für den Stuttgarter Katholikentag

Die Ministrantinnen und Ministranten der Gesamtkirchengemeinde beteiligen sich im Vorfeld des Katholikentags 2022, der in Stuttgart stattfinden wird, an der „Aktion Mantelteilen“: Dabei wurden drei Stücke Stoff gestaltet, die zusammen mit vielen anderen Stoffteilen zusammengenäht werden und an den Mantel des Heiligen Martins erinnern.

(mehr …)

St. Markus: Abschied nach über drei Jahrzehnten

Am Sonntag, 30. Januar 2022, wurde in der St. Markus-Kirche das Hausmeister- und Mesner-Ehepaar Anna und Peter Steimer nach 31 Jahren Dienst verabschiedet.
Viele Gemeindemitglieder feierten den Gottesdienst mit, in dem Dankesworte von Kurt Philipp (Gewählter Vorsitzender des Kirchengemeinderats), Monika Morys (für die Pfarramtssekretärinnen) und Pfarrer Andreas Gälle (für die Kirchengemeinde und das Pastoralteam) gesprochen wurden.

(mehr …)

„Meine Augen haben das Heil gesehen“ (Lk 2,30): Maria Lichtmess

Am Mittwoch, 2. Februar, feiern Katholiken das „Fest der Darstellung des Herrn“, Maria Lichtmess“.
Auch in den Oberen Neckarvororten werden an diesem Tag Kerzen für den Gebrauch im Gottesdienst gesegnet und im Anschluss an den Gottesdienste der Blasiussegen gespendet. Der Festgottesdienst beginnt um 18.30 Uhr in St. Johannes Untertürkheim.

Der Blasiussegen wird zudem im Anschluss an folgende Gottesdienste gespendet: St. Christophorus am Sonntag, 30.1., 9.30 Uhr; St. Franziskus am Dienstag, 1.2., 18.30 Uhr; St. Markus am Donnerstag, 3.2., um 9.00 Uhr.

(mehr …)

Christen in Wangen feiern gemeinsam Gottesdienst

Zum ökumenischen Gottesdienst laden die evangelische und die katholische Kirchengemeinden von Wangen am Sonntag, 23. Januar 2022, um 9.30 Uhr in die St. Christophorus-Kirche in der Salacher Straße ein.

(mehr …)

„Erscheinung des Herrn“: Sternsinger gestalten die Gottesdienste mit

Mit dem Festtag „Erscheinung des Herrn“ (Dreikönig) erreicht die Weihnachtszeit einen weiteren Höhepunkt. In den Gottesdiensten an diesem Feiertag wird dem Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Gottessohn gedacht. Die Zahl 3 steht dabei für die drei damals bekannten Kontinente, die unterschiedlichen Hautfarben verweisen darauf, das Jesus zu allen Menschen dieser welt kommt. Die Könige sind oft in einem je unterschiedlichen Lebensalter dargestellt: Alle haben einen Platz an der Krippe Jesu.

Die Sternsinger werden in diesem Jahr wieder nicht von Haus zu Haus ziehen können: Allerdings gestalten die Kinder und Jugendlichen die Gottesdienste mit und bitten um einen Spende zu Gunsten der Aktion Dreikönigssingen.

(mehr …)