Hierbei handelt es sich um die endgültigen Wahlvorschläge nach §5 Wahlordnung.
News
Hierbei handelt es sich um die endgültigen Wahlvorschläge nach §5 Wahlordnung.
Sein Name steht für Verrat. Doch wäre das Christentum zu einer Weltreligion geworden, wenn der Judaskuss ausgeblieben wäre? Welche Bedeutung hat der Verrat für jeden einzelnen von uns? Wir können nicht wissen, wer wir heute ohne seinen Verrat wären. Wir wissen aber, dass wir ohne ihn nicht die wären, die wir sind. Zu allen Zeiten ist über ihn gesprochen und geschrieben worden. Die Auseinandersetzung, auch die künstlerische Auseinandersetzung, scheint an kein Ende zu kommen.
Nun kommt die Inszenoierung „Judas“ in Hedelfingen zur Aufführung: Am Montag der Karwoche, 14. April, um 19 Uhr in der St. Markus-Kirche (Otto-Hirsch-Brücken).
Am Sonntag, 2. Februar, feiern Katholiken das „Fest der Darstellung des Herrn“, (Maria Lichtmess). Wir erinnern uns, dass Jesus von seinen Eltern in den Jerusalemer Tempel gebracht wurde und als „Licht
der Welt“ (Lk 2,22-40) bezeichnet wird. Daran erinnert die Kerzenweihe an diesem Tag.
Auch in den Oberen Neckarvororten werden an diesem Tag Kerzen für den Gebrauch im Gottesdienst gesegnet und im Anschluss an den Gottesdienste der Blasiussegen gespendet, der Gottes Segen für Leib und Seele der Gläubigen erbittet.
Auch in diesem Jahr feiern wir wieder in unserer Kirchengemeinde das Don Bosco-Fest, das Fest des Ordensgründers der Salesianer Don Boscos. In gewohnter Weise beginnen wir mit dem Gottesdienst am Samstag, 8. Februar 2025, um 17 Uhr in der Kirche St. Franziskus in Obertürkheim.
WeiterlesenDie Kirchengemeinden in Wangen feiern am Sonntag, 26. Januar, um 9.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst im evangelischen Gemeindehaus.
Herzliche Einladung zur Mitfeier – in diesem Jahr im Evangelischen Gemeindehaus (Ulmer Straße) in Wangen.
WeiterlesenAuch in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es Angebote, das Heilige Jahr 2025 zu begehen.
Der Sonntag nach dem Dreikönigstag bildet den Abschluss der Weihnachtszeit. An diesem Sonntag erinnert sich die Kirche an die Taufe Jesu im Jordan.
Ebenso erinnern sich an diesem Tag die Kinder, die sich auf die Erstkommunion vorbereiten an ihre eigenen Taufe in der Eucharistiefeier in St. Johannes Untertürkheim. In diesem Gottesdienst am 12. Januar feiern wir zudem die Taufe eines Kindes.
Auch in diesem Jahr waren in allen vier Kirchengemeinden unsere Sternsingerinnen und Sternsinger unterwegs.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kinder und Jugendlichen, die dabei waren, sowie an alle Verantwortlichen. Ebenso ein herzlicher Dank an alle Spenderinnen und Spender, die ihre Türen öffneten und die Sternsingeraktion großzügig unterstützen.
(Stand: 20.1.2025)
Mit dem Festtag „Erscheinung des Herrn“ (Dreikönig) erreicht die Weihnachtszeit einen weiteren Höhepunkt am 6. Januar.
In den Gottesdiensten an diesem Feiertag wird dem Besuch der drei Weisen beim neugeborenen Gottessohn gedacht.
Die Zahl 3 steht dabei für die drei damals bekannten Kontinente, die unterschiedlichen Hautfarben verweisen darauf, das Jesus zu allen Menschen dieser welt kommt. Die Könige sind oft in einem je unterschiedlichen Lebensalter dargestellt: Alle haben einen Platz an der Krippe Jesu.
Die Gottesdienste am Montag, 6. Januar 2025, werden in unseren Kirchengemeinden von den Sternsingern mitgestaltet.