Fastenessen und Katholikentag: „Feinköstliches to go“

Als Alternative zu den vor der Pandemie geplanten Gemeinde-Fastenessen, gab es am vergangenen 3. Fastensonntag einen  „Plan B“ im Glas:
Nach dem Gottesdienst in St. Johannes wurden die vorbestellten und eingekochten Gerichte im Glas an die Besucher zum Mitnehmen ausgegeben. Ob Chili sin carne, Afrikanischer Gemüseeintopf oder Kalbsgeschnezeltes vom „Flotten Teller„:
Liebevoll und nachhaltig verpackter  Genuss  für den Mittagstisch . Gereicht wurden die Bestellungen in Papiertüten mit Motiven der Misereor-Jahreskalender gestaltet und befüllt mit Tischgebeten, Tischsets, Fastenblöcken,  Bleistiften mit Kräutersamenkapseln, Infos zur Misereor-Fastenaktion und zum bevorstehenden Katholikentag im Mai, sowie einem kleinen „Nachtisch“.  Auch alkoholfreies Fastenbier, welches die Bio-Brauerei Neumarkter Lammsbräu  für MISEREOR gebraut hat, fand seine Abnehmer. Für Kurzentschlossene Besucher gab es noch einen kleinen Vorrat „Plan B“.

Herzlichen Dank allen Besucher, Geniessern und allen, die unser kleines Projekt mit Spenden so großzügig unterstützt haben.

Es hat uns Freude bereitet die Aktion zu planen und durchzuführen. Es war ein schönes Miteinander unter sonnigem Himmel. Wir freuen uns, dass wir einen Reinerlös von  235, – Euro an Misereor weiterleiten können.

Herzliche Grüße vom Organisationsteam aus St. Johannes!

Herzlichen Dank an alle, die das diesjährige besondere Fastenessen vorbereitet und organisiert haben und allen, die die Misereor-Fastenaktion unterstützen.
Pfarrer Andreas Gälle

Veröffentlicht unter News, St. Johannes | Kommentare deaktiviert für Fastenessen und Katholikentag: „Feinköstliches to go“

Ökumenisches Gebet um Frieden in Obertürkheim

Ein ökumenisches Friedengebet für Uhlbach und Obertürkheim wurde am Dritten Fastensonntag, 20. März, in der Obertürkheimer Pfarrkirche St. Franziskus gefeiert und von der Familienband der katholischen Kirchengemeinde sowie dem Ökumenischen Arbeitskreis mitgestaltet. Im Mittelpunkt stand die biv´blische Lesung aus dem Buch Genesis (Gen 8,8-12).
Die Kollekte für die Einrichtungen und Hilfsangebote der Salesianer Don Bosco in der Ukraine betrug 397,32 Euro. Vielen Dank!

Veröffentlicht unter News, St. Franziskus | Kommentare deaktiviert für Ökumenisches Gebet um Frieden in Obertürkheim

Katholikentag bittet um Gastfreundschaft unter dem Motto „Bleibe teilen“

Keine 100 Tage mehr – dann ermöglicht der 102. Deutsche Katholikentag in Stuttgart Dialog, politische Debatten, jede Menge Kultur und Spiritualität. Unter dem Leitwort „leben teilen“ werden aktuell 1.500 Veranstaltungen für die fünf Tage vom 25. bis 29. Mai 2022 geplant. Erwartet werden zehntausende Menschen aus ganz Deutschland. Entscheidend dabei ist die Gastfreundschaft der Menschen in der Region und im Gebiet des Kombitickets rund um Stuttgart. Gesucht werden Privatquartiere für die Teilnehmenden. Unter dem Motto „Bleibe teilen“ werden Unterkünfte vor allem für ältere Menschen, Familien und Menschen mit Beeinträchtigung benötigt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für Katholikentag bittet um Gastfreundschaft unter dem Motto „Bleibe teilen“

Ökumenisches Friedensgebet am 20. März

Am kommenden Sonntag findet das Friedensgebet der Gesamtkirchengemeinde in St. Franziskus in Obertürkheim statt. Der Arbeitskreis Ökumene in Obertürkheim lädt zusammen mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Franziskus um 17 Uhr dazu ein. Der Gottesdienst wird von der Familienband St. Franziskus musikalisch mitgestaltet. Die Kollekte an diesem Gottesdienst ist für die Einrichtungen der Salesisaner in der Ukraine bestimmt.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter St. Franziskus, Startseite | Kommentare deaktiviert für Ökumenisches Friedensgebet am 20. März

Gebet um Frieden am 13. März

Auch am kommenden Sonntag, 13. März, lädt die Katholische Gesamtkirchengemeinde St. Urban zu einem Friedensgebet ein:
Diesmal in die St. Markus-Kirche nah Hedelfingen. Gestaltet wird der Gottesdienst um 17 Uhr von Diakon Ivan Jelec und Thomas Matla an der Orgel.
Die Kollekte kommt der Nothilfe der Ukrainisch-Katholischen Gemeinde in Stuttgart zugute.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter St. Markus, Startseite | Kommentare deaktiviert für Gebet um Frieden am 13. März

„5 Minuten für den Frieden“

Hier finden Sie ein Gebet für den Frieden weltweit und in der Ukraine: „5 Minuten für den Frieden„.

Veröffentlicht unter Hausgebete und Impulse | Kommentare deaktiviert für „5 Minuten für den Frieden“

Hausmeister- und Mesnerstelle St. Christophorus

Veröffentlicht unter News, St. Christophorus | Kommentare deaktiviert für Hausmeister- und Mesnerstelle St. Christophorus

Friedensgebete in der Gesamtkirchengemeinde

An den kommenden Sonntagen laden wir herzlich zu den Friedensgebeten in unseren Kirchen ein:.

Sonntag, 27.2.,17 Uhr – St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart

1. Fastensonntag, 6.3., 17 Uhr – St. Christophorus, Salacher Str. 33, 70327 Stuttgart-Wangen

2. Fastensonntag, 13.3., 17 Uhr– St. Markus, Otto-Hirsch-Brücken 20, 70329 Stuttgart-Hedelfingen

3. Fastensonntag, 20.3., 17 Uhr – St. Franziskus, Ebniseestraße 12, 70329 Stuttgart-Obertürkheim

4. Fastensonntag, 27.3., 17 Uhr –  St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürkheim

5. Fastensonntag 3.4., 17 Uhr –  St. Christophorus, Salacher Str. 33, 70327 Stuttgart-Wangen

Palmsonntag, 10.4., 17 Uhr –  St. Markus , Otto-Hirsch-Brücken 20, 70329 Stuttgart-Hedelfingen

Ostersonntag, 17.4., 18 Uhr – St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürkheim: Ostervesper mit Friedensgebet

Weißer Sonntag, 24.4., 18 Uhr- St. Franziskus, Ebniseestraße 12, 70329 Stuttgart-Obertürkheim

3. Ostersonntag, 1.5., 18 Uhr- St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürkheim

4. Ostersonntag, 8. 5., 18 Uhr – St. Christophorus, Salacher Str. 33, 70327 Stuttgart-Wangen: Maiandacht mit Friedensgebet

5. Ostersonntag, 15.5., 18 Uhr – St. Franziskus, Ebniseestraße 12, 70329 Stuttgart-Obertürkheim: Maiandacht mit Friedensgebet, musikalisch mitgestaltet von der Familienband.

6. Ostersonntag, 22.5., 18 Uhr – St. Markus , Otto-Hirsch-Brücken 20, 70329 Stuttgart-Hedelfingen

7. Ostersonntag, 29.5., 18 Uhr – St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürkheim: Eucharistiefeier mit Friedensgebet

Pfingstsonntag, 5.6., 18 Uhr – St. Christophorus, Salacher Str. 33, 70327 Stuttgart-Wangen

Weitere Friedensgebete:

Freitag, 25.3., 9.00 Uhr: Eucharistiefeier mit Gebet um Frieden, St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürheim

Beachten Sie auch die Gottesdienste und Angebote auf dem Katholikentag.

Pfingstmontag, 6.6., 11.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, St. Johannes, Kappelbergstraße 28, 70327 Stuttgart-Untertürheim

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Friedensgebete in der Gesamtkirchengemeinde

Frauen aller Konfessionen laden ein

Für dieses Jahr haben Frauen aus England, Wales und Nordirland den Gottesdienst vorbereitet und als Motto den „Zukunftsplan Hoffnung“ gewählt. Wir laden Sie herzlich ein, mit uns die Gottesdienste zu feiern, gemeinsam mit Frauen und Männern in über 170 Ländern.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Hausgebete und Impulse, Startseite | Kommentare deaktiviert für Frauen aller Konfessionen laden ein

Bitte um Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine

Angesichts der dramatischen Entwicklung in der Ukraine bitten wir um Hilfe für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine und derer, die aus der Ukraine fliehen müssen.

Was können Sie tun?

1. Für die Unterstützung der Menschen in der Ukraine, dann aber auch der zu erwartenden Kriegsflüchtlinge, wird um Geldspenden gebeten auf das Konto beim Kath. Stadtdekanat IBAN: DE63 6005 0101 0004 6461 92; BIC: SOLADEST600; Verwendungszweck: „Spende Ukraine“. Informationen dazu auch auf der Website des Stadtdekanats.

2. Die Ukrainisch-Katholische Gemeinde Stuttgart sammelt, unterstützt von der Gesamtkirchengemeinde St. Hedwig und St. Ulrich, Sachspenden. Dazu finden Sie konkrete Informationen auf der Website der Gemeinde.

Herzlich bitten wir Sie um Ihre Hilfe, um Ihr Gebet und Ihre Solidarität!

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Bitte um Hilfe für Menschen in und aus der Ukraine