Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde St. Christophorus Stgt-Wangen
St. Christophorus
Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde St. Christophorus Stgt-Wangen
Mit einer Spende von 300 Euro hat sich Pfarrer Andreas Gälle im neuen Kindergartenjahr bei der Leiterin des Christine-Hermann-Kindergartens, Maja Birkenmaier, für die Gastfreundschaft der evangelischen Gemeinde in Stuttgart-Wangen an Fronleichnam bedankt.
Auch in diesem Frühsommer konnte die katholische Gesamtkirchengemeinde St. Urban die Gastfreundschaft der evangelischen Kirchengemeinde Wangen erfahren und das Mittagessen nach der Prozession in den Gemeinderäumen an der Ulmer Straße einladen.
(v.l.nr.: Pfarrer Andreas Gälle, Maja Birkenmaier, Pfarrer Joachim Wolfer, Roland Siedlecki. Foto: Fred Heine.)
Am Sonntag, 01.09.019, um 9:30 Uhr gestalten die Malteser Stuttgart in der Pfarrkirche Sankt Christophorus, Salacher Straße in Stuttgart-Wangen die sonntägliche Eucharistiefeier mit.
Der Malteser Hilfsdienst e.V. in Stuttgart gestaltet die Heilige Messe und lädt im Anschluss daran zu einem Stehempfang vor der Kirche ein. Die Kollekte wird für Die Malteser-Stiftung „Brotherhood of Blessed Gérard“ bestimmt sein.
(mehr …)Am 20.07.2019 firmte Bischof Gebhard Fürst 23 Jugendliche der Gesamtkirchengemeinde St. Urban. In dem ergreifenden Gottesdienst bekannten sich zu ihrem Glauben. Ein herzliches Dankeschön an Alle, die diesen besonderen Moment ermöglicht haben! An dieser Stelle besonders gedankt sei Pfarrer Gälle für sein Engagement, Herrn Heine fürs Fotografieren und den Musizierenden, vor allem Herrn Matla für die Begleitung an der Orgel.
(mehr …)Wegen der geplanten Baumaßnahmen rund um die St. Christophorus-Kirche in Stuttgart-Wangen ist das Pfarrbüro umgezogen. Ab sofort wird Frau Ehrmann und Pastoralreferent Lindel in den Räumen des Hedelfinger Pfarrbüros St. Markus präsent und erreichbar sein.
Nach Abschluss der Baumaßnahme in Wangen wird das Pfarrbüro wieder nach Wangen zurückkehren.
Am Sonntag, 21. Juli, feiert die Kirchengemeinde St. Christophorus ihr Patrozinium. Der Festgottesdienst beginnt um 10.45 Uhr in der Pfarrkirche in Stuttgart-Wangen und wird musikalisch vom Kirchenchor mit Neuen Geistlichen Liedern mitgestaltet. Ebenso feiert die Kindertagesstätte St. Christophorus den Gottesdienst an diesem Festtag mit.
Im Anschluss an die Eucharistiefeier findet auch in diesem Jahr die Fahrzeugsegnung statt, bevor die Kirchengemeinde zu einem Stehempfang auf dem Kirchplatz einlädt.
Der Liturgieausschuss der Gesamtkirchengemeinde St. Urban hat eine kleine Broschüre mit Wissenswertem rund um die Kar- und Ostertage zusammengestellt.
Die Flyer liegen in unseren Pfarrkirchen zur Mitnahme aus.
Am Festtag „Verkündigung des Herrn“ („Maria Verkündigung“) findet die Eucharistiefeier um 18.30 Uhr in der Turmkapelle der Pfarrkirche St. Christophorus in Stuttgart-Wangen statt.
Am sonntag, 3. Februar, treffen sich die Firmbewerber um 16.00 Uhr im Kolpingsaal unter der Kirche St. Christophorus. Zuerst geht es rund ums Thema Gottesdienst. Danach besuchen alle den Dekanatsjugendgottesdienst von Stuttgart (DeJuGo) zusammen mit anderen Jugendlichen. Im Anschluss gibt es noch Zeit für Essen und Gespräch.
Am Sonntag, 27. Januar, laden die evangelische Kirchengemeinde Wangen und die katholische Kirchengemeinde St. Christophorus zusammen mit dem ökumenischen Areitskreis zu einem gemeinsamen Gottesdienst in das evangelische Gemeindehaus in Stuttgart-Wangen (Ulmer Straße) ein.
In den ersten Januartagen dieses Jahres sind und waren wieder in unseren Kirchengemeinden Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen. Ebenso geht die Kollekte der Gottesdienste an Dreikönig zu Gunsten der Sternsinger.
Dabei sammelten sie auch Spenden für die „Aktion Dreikönigssingen“, die in diesem Jahr Peru als Schwerpunktland sowie Projekte für Kinder in aller Welt unterstützte.
Die Ergebnisse der Kirchengemeinden der Gesamtkirchengemeinde:
Die Spenden werden umgehend dem Päpstlichen Kindermissionwerk „Die Sternsinger“ überwiesen.
Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Ebenso danken wir besonders allen Kindern und Jugendlichen, die als Heilige Dreikönige durch unsere Kirchengemeinden zogen, sowie all den erwachsenen Betreuerinnen und Betreuern, die die Sternsingeraktion 2018 vorbereiteten, ermöglichten und unterstützten.
(Bilder: www.sternsinger.de und privat)