„Grüß‘ Gott“ und herzlich willkommen!

Herzlich willkommen auf der Homepage der Katholischen Kirche der Oberen Neckarvororte in Stuttgart –  Katholische Gesamtkirchengemeinde Stuttgart St. Urban.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Besuch unserer Homepage und freuen uns auf Ihre Anregungen (z.B. per eMail an Redaktion@SanktUrban.de oder über eines unserer Pfarrbüros).

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Handharmonika-Kirchenkonzert am 7. Mai

Am Sonntag, 7. Mai, lädt der HHC Stuttgart-Wangen zu einem Kirchenkonzert unter Leitung von Claus Gregustobires ein. Es spielt die Konzertabteilung des HHC Stuttgart-Wangen. Das Konzert beginnt um 16.30 Uhr in der St. Franziskus-Kirche in Obertürkheim.

(mehr …)

40 Jahre Pfadfinderstamm St. Franziskus

Der DPSG-Pfadfinderstamm St. Franziskus feiert sein 40-jähriges Jubiläum. Dazu wird von Freitag bis Montag (28. April bis 1. Mai) ein Schaulager aufgebaut sein. Am Sonntanachmittag feiert P. Johannes um 17 Uhr mit den Pfadfindern einen Gottesdienst zum Jubiläum.

(mehr …)

Markusfest: Gottesdienst und Ständerling

Am 3. Sonntag in der Osterzeit, 23. April, findet in diesem Jahr in Hedelfingen auch die Feier des Patroziniums statt.
Die Eucharistiefeier wird vom Christophorus-Quartett musikalisch mitgestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein Ständerling zum Patrozinium der katholischen Pfarrkirche von Hedelfingen und Rohracker statt.

(mehr …)

41 Kinder feiern Erstkommunion

Begegnungen mit Jesus verändern – sie öffnen einem die Augen. Dies haben in den letzten Wochen und Monaten die insgesamt 41 Kinder aus der Gesamtkirchengemeinde erfahren. Mit der Feier ihrer Erstkommunion endet nun ihre Vorbereitungszeit. „Offene Augen“ stand als Motto über dieser Zeit und ein ebenso waches Herz hatten die Kinder, die zur Gemeinschaft wurden und dabei nicht nur engagierten Gruppenleiterinnen, sondern auch Jesus begegnet sind.

(mehr …)

„Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja.“

Allen ein frohes und gesegnetes Osterfest. Möge die Freude über die Auferstehung Christi unser Leben prägen!
Herzliche Einladung, in diesen österlichen Tagen die festlichen Gottesdineste mit uns zu feiern.

(mehr …)

Ostern: „Sucht den Herrn, er lässt sich finden; ruft ihn an, er ist nah!“ (Jes 55,6)

Der Karsamstag ist der Tag der Grabesruhe. Auch die Liturgie der Kirche ist an diesem tag auf ein Miniumum reduziert. In der Nacht auf den Ostersonntag beginnt dann jedoch die Feier der Osternacht: Im Osterfeuer wird die Osterkerze als Zeichen der Auferstehung entzündet und in festlicher Form Eucharistie gefeiert.
Herzliche Einladung zur Mitfeier dieses zentralen Gottesdienstes im Kirchenjahr und zu den feierlichen Ostergottesdiensten an den folgenden Tagen.

(mehr …)

Karfreitag: „Seht das Kreuz, an dem der Herr gehangen“

Am Karfreitag erinnert sich die Kirche an das Sterben Jesu Christi. Die Bibel überliefert als Zeitpunkt „die neunte Stunde“, also nachmittags um drei Uhr.
So kommt es, dass der Gottesdienst am Karfreitag in nahezu allen katholischen Kirchengemeinden gleichzeitig um diese Zeit gefeiert wird.
Seit jeher ist dafür nicht eine Eucharistiefeier, sondern eine besondere Liturgie zum Gedächtnis unserer Erlösung vorgesehen. Sie besteht in der Regel aus drei Elementen: Wortgottesdienst, Kreuzverehrung und Kommunionfeier.
Die Orgel schweigt, die Gestaltung ist schlicht und dennoch feierlich: Die Gläubigen hören die Passion und verehren das Kreuz Christi.

Aber auch in Kreuzwegandachten und in der abendlichen Karmette erinnern sich die Gläubigen an die Passion Jesu.

(mehr …)

Jugendliche gehen Kreuzweg Jesu

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Jugendkreuzweg in St. Franziskus geben. Beginn ist an Karfreitag, 07. April 2023 um 17.30 Uhr im Hof vor dem Gemeindezentrum.
Der von Jugendlichen unserer Gesamtkirchengemeinde mitgestaltete Kreuzweg steht diesmal unter dem Motto „beziehungsweise“. Er beleuchtet die Begegnungen Jesu im Verlauf der Passionsgeschichte und soll zum Nachdenken über unsere eigenen Beziehungen und Kontakte anregen.

(mehr …)

Gründonnerstag eröffnet die „Drei Österlichen Tage“

Am Gründonnerstag gedenkt die Kirche der Einsetzung der Eucharistie.
In der Liturgie dieses Tages hat bis heute auch die Fußwaschung ihren Platz und erinnert an das beispielhafte Handeln Jesu an seinen Jüngern im Abendmahlssaal.
Die Ölbergwache nach der Messfeier erinnert an die Todesnagst Jesu vor seiner Verhaftung im Garten Gethsemani (Lk 22,41ff).
Gleichzeitig eröffnet dieser Tag die “Drei Österlichen Tage vom Leiden, vom Tod und von der Auferstehung des Herrn”.

(mehr …)

Ökumenischer Kreuzweg führt durch Wangen

Auch in diesem Jahr führt der Ökumenische Kreuzweg am Mittwoch der Karwoche durch den Stuttgarter Stadteil Wangen.
Beginn ist um 17.30 Uhr am Haus Kornhasen (Jägerhald 7-9). Von dort ziehen die Mitfeiernden zu vier weiteren Stationen. In diesem Jahr steht der Kreuzweg unter dem Leitwort „Alle Sorgen werft auf mich.“.