St. Johannes

Herzlich Willkommen auf der Seite der Kirchengemeinde St. Johannes Untertürkheim-Luginsland / Rotenberg

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Ökumenische Andacht abgesagt

Der Ökumenische Arbeitskreis hat auf Grund der aktuellen Situation die ökumenische Adventsandacht am 11. Dezember 2021 abgesagt.

Musikalische Abendandacht zum Adventsbeginn

Informationen zur Erstkommunion 2022

Hier finden Sie die Informationen und Anmeldeformulare für die Erstkommunionfeiern in unserer Gesamtkirchengemeinde 2022.

Pfarrer i. R. Kurt Weber verstorben

Die Kirchengemeinde St. Johannes trauert um ihren früheren Pfarrer Kurt Weber, der am 1. Oktober verstorben ist.

In der Eucharistiefeier am 9.10.2021 wird seiner besonders gedacht.

„Konzert für 2 Trompeten und Orgel“

Herzlich willkommen: Pater Johannes Oelighoff ab Oktober Vikar in den Oberen Neckarvororten

Pater Johannes Oelighoff

Der Regens des Rottenburger Priesterseminars sendet Pater Johannes Oelighoff zur Ausbildung in unsere Gesamtkirchengemeinde St. Urban.
P. Johannes wurde am 9. Mai 2021 zum Priester geweiht und gehört zur Gemeinschaft der Schönstatt-Patres und wird sein Vikariat bei uns für 2 Jahre ausüben und so in unseren Kirchengemeinden mitarbeiten sowie die vorgesehenen Ausbildungskurse absolvieren.

(mehr …)

Gottesdienste am 6. und 8. August

Am kommenden Freitag gestaltet die geistliche Gemeinschaft Emmanuel die Eucharistiefeier um 9 Uhr in der St. Johannes-Kirche musikalisch mit.
Im Anschluß sind alle am Freitagvormittag zur Eucharistischen Anbetung bis 10 Uhr eingeladen.

Am Sonntag, 8. August, findet dann um 14 Uhr eine zusätzliche Eucharistiefeier in der St. Johannes-Kirche statt, die ebenfalls von der Gemeinschaft Emmanuel gestaltet wird.

Beide Gottesdienste finden im Rahmen des „Forums Emmanuel 2021“ statt: Herzliche Einladung zur Mitfeier.

„Check in“ zum Gottesdienst jetzt auch via App

Ab sofort ist es möglich, bei unseren Gottesdiensten in der Gesamtkirchengemeinde St. Urban via QR-Code über die Luca-App oder die Corona-Warn-App einzuchecken.
Den Check In bitte dann dem Ordnungsdienst auf dem Handydisplay vorzeigen.
Alternativ ist weiterhin eine die Anmeldung via schriftliches Kontaktformular vor Ort möglich.

Ökumenischer Gottesdienst online

Der ökumenische Gottesdienst, der in der Gartenstadtkirche am Pfingstmontag gefeiert wurde, kann online für einige Tage „nachgeschaut“ werden.

„Ostertüten“ für die Luginslandschüler/-innen

Nicht 5 Minuten vor Zwölf, sondern 2 Minuten vor Zwölf vor den Osterferien erhielten die letzten Schülerinnen und Schüler der Luginslandschule ihre „Ostertüten“.

Kein regulärer Religionsunterricht, kein gestalteter Ostertisch, kein Osterschulgottesdienst und auch keine Erstkommuniongruppen in diesem Jahr – wichtige Möglichkeitern für die Kinder sich auf das höchste Fest der Christenheit einzustimmen oder es erst kennenlernen, fehlten in diesem Jahr.

Gerade in dieser Situation wollten wir den Schülerinnen und Schüler und ihren Familien etwas mitgeben, aus dem sie Freude und österliche Hoffnung schöpfen konnten.

So entstand die Idee jeder Familie eine Osterkerze zum gemeinsamen Gestalten mitzugeben, zusammen mit der Ostergeschichte zum Lesen, Basteln oder Anmalen. Auch die Kinder, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen, sollten einen „Ostergruß“ mit Blumenwiesensamen und einer kleinen Lupe zum Staunen über das Aufblühen der Natur erhalten. 261 Tüten wurden auf diese Weise verziert und gefüllt und nach einem ausgeklügelten Plan verteilt und zuletzt noch durch Kolleginnen per Fahrrad ausgefahren… Dass dieses möglich wurde, verdanken wir der finanziellen und tatkräftigen Unterstützung durch die katholische und evangelische Gemeinde. Viele Fotos von Osterkerzen und Grüße dazu per Mail zeigen, dass es eine wirkungsvolle Investition gewesen ist! Vielen Dank allen Beteiligten!

Karoline Becker (Schulseelsorgerin Luginslandschule)