Ökumenischer Gottesdienst in St. Christophorus

zum ökumenischen Gottesdienst lädt die evangelische Kirchengemeinde und die katholische Kirchengemeinde in Stuttgart-Wangen am Sonntag, 31. Januar, um 9.30 Uhr in die Pfarrkirche St. Christophorus ein.

Die Predigt hält Pfarrer Wolfer.

Herzliche Einladung!

 

Veröffentlicht unter News, St. Christophorus | Kommentare deaktiviert für Ökumenischer Gottesdienst in St. Christophorus

Über 50 Jugendliche beginnen Firmvorbereitung

Im Januar haben 39 Jugendliche aus den Kirchengemeinden St. Johannes und St. Franziskus mit der Vorbereitung auf die Firmung begonnen:

Die Jugendlichen werden sich in Kleingruppen, beim gemeinsamen Treffen alle Jugendlicher und mit gemeinsamen Gottesdiensten und Aktionen auf den Empfang der Firmung vorbereiten. Erwachsene Firmkatechetinnen und Firmkatecheten aus unseren Kirchengemeinden unterstützen sie dabei auf diesem Glaubensweg.
Der Firmgottesdienst selbst wird dann am Freitag, 15. Juli, um 18 Uhr in der Pfarrkirche St. Franzikus in Obertürkheim gefeiert.

Das erste Treffen der Jugendlichen findet am Samstag, 30.1., um 14 Uhr bis 17 Uhr im Gemeindezentrum Obertürkheim statt.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Über 50 Jugendliche beginnen Firmvorbereitung

Fasten- und Osterzeit: Gemeindebrief online

Der neue Gemeindebrief „St. Urban informiert“ für die Fasten- und Osterzeit ist ab sofort online und geht in der kommenden Woche auch in der Printversion an alle Abonennten.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Fasten- und Osterzeit: Gemeindebrief online

Bilder des Mitarbeiterfestes St.Markus

Am Freitag den 22.01.06 fand unser jährliches Fest zum Dank für das ehrenamtliche Engagement im Gemeindesaal in Hedelfingen statt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter St. Markus, Startseite | Kommentare deaktiviert für Bilder des Mitarbeiterfestes St.Markus

Kirchengemeinderäte besuchen Jugendpastorales Zentrum

Die Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit besuchen am Samstag, 23.1., das neue Jugendpastorale Zentrum St. Nikolaus.

P. Jörg Widmann SDB und Jugendliche werden dabei Einblicke in die neuen Räumlichkeiten der katholischen Jugendarbeit in Stuttgart geben.

Treffpunkt ist um 15 Uhr vor der St. Nikolaus-Kirche in Stuttgart-Stöckach.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Kirchengemeinderäte besuchen Jugendpastorales Zentrum

Einladung zur Kinderkirche in St. Markus am 31.01.2016

Das Thema der Kinderkirche ist diesmal „Freundschaft“ – hierzu laden wir Euch herzlich ein! Weiterlesen

Veröffentlicht unter St. Markus, Startseite | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Kinderkirche in St. Markus am 31.01.2016

„Von Wunder und Wunderbarem. Wangener Heilige“

In der Veranstaltungsreihe „Wangener Ortsgeschichte“ in der Wangener Begegenungsstätte wird Pfarrer Andreas Gälle am Mittwoch, 13.1.2016, um 14.30 Uhr zum Thema „Von Wunder und Wunderbarem. Wangener Heilige“ sprechen.

Herzliche Einladung!

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für „Von Wunder und Wunderbarem. Wangener Heilige“

10. Januar: Taufe Jesu beschließt die Weihnachtszeit

Der Sonntag nach Dreikönnig erinnert an die Taufe Jesu durch Johannes den Täufer im Jordan (Mk 1,7-11; Mt 3,13-17; Lk 3,15-22; 1 Joh 5,1-9). Mit der Taufe im Jordan beginnt Jesu öffentliches Wirken. Die Worte des Täufers bezeugen Jesus als Messias, den Sohn Gottes, der als Gottes ewiges Wort ganz Mensch geworden ist, um sich selbst zu opfern, damit die Menschheit wieder mit Gott „versöhnt“ wird. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Startseite | Kommentare deaktiviert für 10. Januar: Taufe Jesu beschließt die Weihnachtszeit

Kundgebung für Nächstenliebe und Solidarität am 16. Januar in Stuttgart

Die vier Bischöfe der großen Kirchen in Baden-Württemberg rufen die Menschen zur Beteiligung an der Kundgebung am kommenden Samstag,16. Januar, in Stuttgart auf. „Wir sind die Vielen, die zusammenhalten gegen Rassismus und Gewalt in unserem Land“ – unter diesem Leitwort werben die evangelischen Landesbischöfe Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) und Frank Otfried July (Württemberg) sowie Erzbischof Stephan Burger (Freiburg) und Gebhard Fürst (Rottenburg) für die Kundgebung in der Landeshauptstadt. Stellvertretend für die vier großen Kirchen nehmen Landesbischof July und die Sprecherin des Freiburger Diözesanrats, Martina Kastner, auf der Kundgebung Stellung.

Bischof Dr. Gebhard Fürst (Diözese Rottenburg-Stuttgart) bekräftigt: „Wir stehen als Kirche für eine fremdenfreundliche Gesellschaft, in der Fremdenfeindlichkeit keinen Platz hat. In der gegenwärtigen Situation, in der Deutschland kulturell und religiös vielfältiger wird, kann Religion zur Kraft der Versöhnung zwischen unterschiedlichen Kulturen werden.“

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche in Württemberg) verweist auf die vielen Fluchtgeschichten in der Bibel: „Wir lernen daraus: Wenn Menschen fliehen, um ihr Leben zu retten, wenn sie beschimpft und bedroht werden, wenn Flüchtlingsunterkünfte brennen, dann gibt es für Christen nur einen Platz: Den an der Seite der bedrohten Menschen und derer, die ihnen beistehen. Deshalb ist die evangelische Kirche am 16. Januar dabei – und ich lade alle ein: Kommt nach Stuttgart!“

Ein breites, landesweites Bündnis aus Gewerkschaften, den Arbeitgebern, den evangelischen und katholischen Kirchen, Parteien, Sportverbänden, Sozial- und Naturschutzorganisationen, politischen Stiftungen und der Zivilgesellschaft will dort ein Zeichen gegen Rassismus und Gewalt setzen. Mehr als 50 Organisationen haben sich in dem Bündnis zusammengetan – Kern des Bündnisses sind der DGB Bezirk Baden-Württemberg, die Arbeitgeber Baden-Württemberg, die evangelischen Landeskirchen, die beiden katholischen Diözesen und der Landesfrauenrat. Landesbischof Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche in Baden) betont: „Die respektvolle und freundliche Aufnahme von Flüchtlingen ist ein Kern des christlichen Glaubens. Deshalb setzen wir uns für eine offene und tolerante Gesellschaft ein und wehren uns gegen jede Form von Fremdenfeindlichkeit“. Der katholische Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg) unterstreicht: „Wir werben für Nächstenliebe und Solidarität mit allen Menschen in Not, die bei uns Zuflucht suchen. Wir wissen, dass unserer Gesellschaft Bewährungsproben bevorstehen. Gerade deshalb müssen wir zusammenhalten und engagiert bleiben: Für eine gerechtere Welt, in der alle Menschen das Nötigste zum Leben haben und vor Krieg und Gewalt geschützt sind. Wenn wir Flüchtlinge willkommen heißen, geben wir nicht unsere christliche Kultur auf, sondern wir füllen sie mit Leben!“

Auch in Baden-Württemberg engagieren sich die Kirchen bereits seit Jahren für die Hilfe und Integration von Flüchtlingen. Viele Hilfsprojekte laufen in guter ökumenischer Kooperation. Deshalb rufen die Kirchen nun auch zusammen zur Kundgebung auf, damit möglichst Viele zusammenhalten gegen Rassismus und Gewalt: „Denn hinter verschlossenen Türen und in aller Stille können wir nichts ausrichten.“ In dem Aufruf des Bündnisses heißt es wörtlich: „Wir sind die Sehnsüchtigen. Uns eint ungeachtet unserer Lebensgeschichte die Sehnsucht nach Frieden, Sicherheit und Gemeinschaft.“ Die Herausforderungen unserer Zeit und der Zukunft könnten und müssten gemeinsam gelöst werden: „In dieser Zukunft leben wir an einem Ort, an dem Menschlichkeit und Gleichheit keine Grenzen kennen.“

Die Kundgebung ist am Samstag, 16. Januar 2016, von 11.00 bis 13.00 Uhr auf dem Schlossplatz in Stuttgart.

(Pressemitteilung der Diözese)

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Kundgebung für Nächstenliebe und Solidarität am 16. Januar in Stuttgart

Spendenergebnisse der Sternsingeraktion 2016

Auch in den ersten Januartagen dieses Jahres 2016 waren wieder in unseren Kirchengemeinden Mädchen und Jungen als Sternsinger unterwegs, um die Weihnachtsbotschaft und Gottes Segen in die Häuser und Wohnungen unserer Stadtbezirke zu tragen.

Dabei sammelten sie auch Spenden für die „Aktion Dreikönigssingen“, die in diesem Jahr die Bolivien als Schwerpunktland sowie Projekte für Kinder in aller Welt unterstützte.

Die Ergebnisse der Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit:

  • St. Franziskus: 2.068,13 €
  • St. Johannes Evangelist: 6.050,00 €
  • St. Markus: 1. 419,58 €
  • St. Christophorus: 789,25 €

Die Spenden wurden dem Kindermissionwerk Aachen „Die Sternsinger“ überwiesen.

Allen Spenderinnen und Spendern herzlichen Dank. Ebenso danken wir allen Kindern und Jugendlichen, die als Heilige Dreikönige durch unsere Kirchengemeinden zogen, sowie all den erwachsenen Betreuerinnen und Betreuern, die die Sternsingeraktion 2016 vorbereiteten, ermöglichten und unterstützten.

Bilder: Andrea Pachner, Sternsinger aus St. Franziskus, 2016.

Veröffentlicht unter News | Kommentare deaktiviert für Spendenergebnisse der Sternsingeraktion 2016