News

Alle News zum nachlesen:

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Ökumenischer Kreuzweg in Wangen

Der Ökuemnische Kreuzweg findet am Mittwoch der Karwoche statt und beginnt um 17 Uhr am Haus Kornhasen.

Pfadfinder verkaufen Ostereier

Die Pfadfinder von St. Franzikus verkaufen auch in diesem Jahr wieder selbstgefärbte Ostereier nach der Feier der Osternacht und nach der Eucharistiefeier am Ostersonntag in Obertürkheim.

Leider können in diesem Jahr keine Osterlämmer zum Kauf angeboten werden.

Bischof Fürst weiht Hl. Öle für Taufe, Firmung und Krankensalbung

Bischof Gebhard Fürst weiht am Montag der Karwoche im Rottenburger Dom die Heiligen Öle, die dann auch in unseren Kirchengemeidnen für die Feier der Taufe, Firmung sowie der Priesterweihe und der Krankensalbung Verwendung finden.

 

Ökumenischer Kreuzweg

„Wert und Würde des Menschen“, so lautet seit einigen Jahren das Motto des ökumischen Kreuzweges, der in diesem Jahr am Mittwoch, 23. März, durch die Straßen Wangens führt. Auch dieses Jahr wollen wir in mehreren Stationen, die aus Texten, Gedanken dazu und biblischen Impulsen bestehen, dem Leiden Jesu nachgehen und dabei einen aktuellen Bezug zu unserem Leben herstellen. Der Kreuzweg beginnt um 17.00 Uhr am Mehrgenrationzentrum Kornhasen.

 

 

Helfende Hände für Christi Himmelfahrt gesucht

An Christi Himmelfahrt, 5. Mai 2016,  möchten wir (wie im letzten Jahr) den Gottesdienst mit Öschprozession gerne im ev. Waldheim CVJM Untertürkheim feiern und anschließend ein kleines Mittagessen anbieten.

Damit die Durchführung möglich ist, werden noch  dringend fleissige Helfer gesucht.

Wir freuen uns über Rückmeldungen (bis Dienstag, 15.3.).
Nähere Informationen im Pfarrbüro St. Johannes Untertürkheim
oder bei Frau Aigner (Tel. 73 52 571).

Infos zur Flüchtlingshilfe online

Ab sofort ist auf der Homepage www.sankturban.de eine eigene Unterseite mit aktuellen Informationen zur Flüchtlingshilfe in den Oberen Neckarvororten online.

Sie finden diese Seite unter der Rubrik „Informationen“.

 

„Verborgene Kunst“: Kirchenführung in St. Markus

Die Reihe „Verborgene Kunst“ führt in ausgesuchte Kirchenräume in Stuttgart.

An eine kurze bau- und ortsgeschichtliche Einführung schließt sich eine thematische Kunstbegegnung an, die einen bislang nicht oder nur wenig bekannten Aspekt
des Ortes in den Mittelpunkt rückt und so die Kirche als Glaubensraum und Lebenszeichen erfahrbar macht. Dabei bleibt die Besuchergruppe nicht allein:

Ein Gast erschließt die „verborgene Kunst” – mit Geschichten, die er selbst erlebt oder entdeckt hat; in St. Markus wird das der frührere Hedelfinger Pfarrer Franz Markl sein, in dessen Amtszeit die Kirche erbaut wurde.

Die Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes findet am Freitag, 18. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Markus statt.

Herzlich willkommen.

„Mini-Tag“ vor Ostern

Die Ministrantinnen und Ministranten der Seelsorgeeinheit sind am Samstag, 12. März, zu einem „Mini-Tag“ eingeladen. Dabei wird es inhaltlich rund um die Kar- und Ostertage gehen.

Einladung „Minitag“ Ostern

Herzlich willkommen!

Aufruf der Kirchen zur Landtagswahl

Die katholischen und evangelischen Bischöfe in Baden-Württemberg rufen dazu auf, bei der Landtagswahl am 13. März zur Wahl zu gehen. Durch eine hohe Wahlbeteiligung nähmen Christinnen und Christen Verantwortung für die Gesellschaft wahr und stärkten Demokratie und Rechtsstaat.

Aufruf der Kirchen zur Landtagswahl in Baden-Württemberg

Taizé-Fahrt im Mai 2016

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15-25 Jahren sind eingeladen zu einer Fahrt nach Taizé/Frankreich in der Zeit vom 15.- 22. Mai 2016 und nehmen dort am internationalen Jugendtreffen teil. Der Reisepreis beträgt 195,- € pro Person (inkl. Busfahrt, Verpflegung, Unterkunft). Anmeldungen sind möglich beim kath. Jugendreferat Stuttgart (bdkj@kath-juref-stuttgart.de; Landhausstr. 65, 70190 Stuttgart). Nähere Informationen geben Martin Wolfer (wolfo1410@t-online.de) oder bei Bruder Matthias Bogoslawski (bogoslawski@donbosco.de).