News

Alle News zum nachlesen:

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Ausstellung „Die Macht der Farbe“ von Burghard Hüdig

Die Ausstellung „Die Macht der Farbe“ mit Werken von Bernhrad Hüdig wird im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart am Donnerstag, 2. Februar 2017, um 19 Uhr mit einer Vernissage eröffnet und wird bis zum 27. Februar 2017 dort zu sehen sein.

Der Stuttgarter Künstler Bernhard Hüdig ist Mitglied der Untertürkheimer Kirchengemeinde St. Johannes. Erstmals sind seine Werke im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart unter dem Titel „Die Macht der Farbe“  zu sehen.

 

Dekanats-Jugendgottesdienst wieder in St. Franziskus

Die DeJuGo‘s (Dekanatsjugendgottesdienste) in Stuttgart machen immer wieder in verschiedenen Kirchen von Stuttgart Station.

Am 5. Februar 2017 findet er wieder einmal in unserer SE statt, in St. Franziskus in Obertürkheim. Bei guter Stimmung, Strahlern und Tüchern, guter Musik und mit jungen Menschen. Bei der 16. Auflage steht besonders der Hl. Johannes Bosco im Mittelpunkt. Beginn ist 18 Uhr.

Anschließend gibt es wieder – auch wie immer – die Möglichkeit sich auszutauschen und sich zu begegnen.

Dank für festliche Weihnachtstage

Die Gottesdienste zwischen Heiligabend und dem Fest „Taufe Jesu“ waren geprägt von der weihnachtlichen Freude, die wir als Christen über die Geburt Jesu erfahren.
Ich danke allen sehr herzlich, die zur festlichen Gestaltung der Weihnachtszeit in unseren Kirchengemeinden beigetragen haben:

  • Zu Beginn der Weihnachtszeit haben unsere Pfadfinder vom Stamm St. Franziskus das Friedenslicht aus Bethlehem in wieder in unsere Kirchen gebracht.
  • Besonders danke ich den Priestern, die Gottesdienste mit unseren Gemeinden gefeiert haben, den Ministranten sowie allen liturgischen und kirchnmusikalischen Diensten. Besonders erwähnt seinen hier der Kirchenchor, die Schola, die Instrumetalisten udn Solisten soiwe unsere Organisten.
  • Auch jenen, die unsere Kirche mit den Krippen, Christbäumen und Blumen weihnachtlich schmückten, sei herzlich gedankt.
  • Allen Kindern, die beim Krippenspiel mitgewirkt haben sei ebenso herzlich gedankt, wie allen Erwachsenen, die diese besonderen Gottesdienste an Heiligabend vorbereitet und durchgeführt haben; ebenso allen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die die Sternsingeraktion auch in diesem Jahr wieder mit viel Freude vorbereitet und durchgeführt haben und sich von der eisigen Kälte nicht beirren liessen.
  • Neben den Mesnerinnen und Mesnern unserer Kirchen sei auch den Pfarramtssekretärinnen für ihre umsichtige Vorbereitung dieser Tage gedankt.
  • Und schließlich danke ich allen Spendern für Ihre großzügigen Gaben für die Hilsprojekte in Nah und Fern.
  • Über die vielen guten Wünsche zum neuen Jahr, die in den Pfarrämtern ankamen, haben wir uns sehr gefreut.

Ich wünsche uns, dass die Freude über den menschgewordenen Gottessohn Jesus Christus in unserem Leben weit über diese Weihnachtszeit hinausstrahlt und das wir immer wieder im Jahr 2017 Sternstunden voll Hoffnung und Freude erleben dürfen.

Pfarrer Andreas Gälle

Sternsinger sammeln für Kinder weltweit

Auch in diesem Jahr haben die kleinen Könige in den Kirchengemeinden der Oberen Neckarvororte wieder Großes geleistet: Bei frostigen Temperaturen zogen die Kinder durch die Straßen und brachten die Botschaft von Weihnachten zu den Menschen. Dabei sammelten sie auch Spenden zu Gunsten der bundesweiten Sternsingeraktion. Das Schwerpunktland war in diesem Jahr Kenia. (mehr …)

Caritas-Nothilfe für Menschen in Syrien

Caritas International bittet um Spenden für die notleidende Bevölkerung in Syrien – besonders auch für Kinder und Jugendliche.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die notleidenden Menschen und besonders die Kinder und Jugendlichen in diesem Kriegs- und Kriesengebiet.

Gesamtkirchengemeinde St. Urban: Ortssatzung

Mit Erlass vom 29.11.2016 hat der Diözesanverwaltungsrat die Ortssatzung der Gesamtkirchengemeinde St. Urban genehmigt.

Die Ortsatzung kann hier online oder auf den Pfarrämtern der Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit St. Urban zu den üblichen Öffnungszeiten vom 20. bis 27.12.2016 eingesehen werden.

Gemeindebrief für Advent und Weihnachten online

Der Gemeindebrief für die Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit St. Urban für Dezember 2016 und Januar 2017 ist ab sofort online.

U.a. mit folgenden Themen in der aktuellen Ausgabe:

Die Printausgabe wird in den nächsten Tagen den Haushalten zugestellt.

 

Martinsfeier 2016

Auch in diesem Jahr feierten wieder hunderte Kinder mit ihren Familien den Hl. Martin in St. Franziskus: Zunächst fand in der Kirche ein Wortgottesdienst statt, in dem einige Szenen aus dem Leben des Hl. Martin lebendig wurden. Dann ging es mit dem Hl. Martin hoch zu Ross und ungezählten Fackeln und Laternen zum Haus am Weinberg. Gemeinsam mit den Bewohnern erlebten hier alle nochmals die Mantelteilung und sangen gemeinsam Martisnlieder. Zum Abschluß gab es die beliebten Martinsbrezeln.

Mitgestaltet wurde die Feier vom Posuanenchor, den Pfadfindern St. Franzsikus und den Ministranten.

Fotos: Andrea Pachner.

Dokudrama über St. Martin mit Bischof Gebhard Fürst online

„Sankt Martin – Soldat, Asket, Menschenfreund“: Jedes Jahr um den 11. November erinnern die Laternen der Kinder an Europas wohl bekanntesten Heiligen: den Heiligen Martin. Doch wer war Martin von Tours wirklich? Und was ist von ihm geblieben? Diese Fragen beantwortet eine neue Dokumentation, die anlässlich von Martins 1.700. Geburtstag ausgestrahlt wird.

Doch wer ist der Mann, dessen Name allein in Frankreich 3.600 Kirchen tragen?

Beinahe alles, was wir von Martin wissen, stammt aus der Feder von seinem Biografen Sulpicius Severus. Sulpicius entwirft das Bild eines Mannes, der mit den Zügen von Propheten, Aposteln, Märtyrern alle Formen der Heiligkeit in sich vereint. Martin zerstört heidnische Götzenbilder und Tempel, treibt Teufel und Dämonen aus, heilt Kranke, erweckt Tote zum Leben und vollbringt allerlei weitere Wunder. Ein Mann mit Mission – die Dokumentation schält aus der Martinslegende die historische Figur heraus und stellt sie in den Kontext ihrer Zeit.

Sie zeigt Martin als vom Christentum bewegten Soldaten, der gegen alle Widerstände eine geistliche Laufbahn einschlägt. Er wird zum Pionier des westlichen Mönchstums, zum zielstrebigen Verfechter seiner Überzeugungen gegen Kaiser und Klerus und letztendlich zum ersten Heiligen der Christenheit, der nicht als Märtyrer stirbt.

Kirchenchor bereitet sich auf Jubiläum vor

Der Kirchenchor St. Christophorus bereitet sich in diesen Wochen auf sein 80jähriges Jubiläum vor, welches am Ersten Adventssonntag mit einem Jubiläumskonzert in der Pfarrkirche St. Christophorus gefeiert wird.

Bereits heute herzliche Einladung zu diesem festlichen Konzert am Beginn des Advents!