News

Alle News zum nachlesen:

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


Gottesdienstordnung an Palmsonntag

An Palmsonntag finden in allen Pfarrkirchen unserer Gesamtkirchengemeinde Eucharistiefeiern statt. Die Gottesdienste beginnen mit feierlichen Palmprozessionen, zu denen sich die Gemeinde zu Beginn der Feier auf dem Kirchplatz versammelt.

In St. Markus Hedelfingen sind besonders die Kinder und Familien zu einem Familiengottesdienst eingeladen, der um 10.45 Uhr beginnt.

Bitte beachten Sie, dass am Palmsonntag keine Vorabendmesse am 8. April gefeiert wird.

Eucharistiefeiern am 28./29.3.

Leider hat sich in der gedruckten Version unseres Gemeindemagazin ein Fehler eingeschlichen.

Die Werktagsgottesdienste am 28. und 29. März finden jedoch wie gewohnt statt:

  • Dienstag, 28.3.: 18. 30 Uhr Eucharistiefeier in St. Franziskus Obertürkheim
  • Mittwoch, 29.3.: 18. 30 Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes Untertürkheim

40jähriges Weihejubiläum Bischof Gebhard Fürst

Am 27. März 1977 weihe Bischof Dr. Georg Moser in der Basilika St. Vitus in Ellwangen an der Jagst unter anderem den Diakon Gebhard Fürst zum Priester.

40 Jahre später feiert dieser, inzwischens elbst Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, am Montag um 19 Uhr in der Weihekirche in Ellwangen den Jubiläumsgottesdienst.

Unserem Bischof alles Gute und Gottes reichen Segen zu seinem Weihejubiläum!

Neues Gemeindemagazin online

Das neue Gemeindemagazin „St. Urban im Fokus“ ist ab sofort online und wird in den kommenden Tagen auch allen Abonnenten nach Haus zugestellt.

Diesmal u.a. mit diesen Themen:

  • Kindergarten: Der katholische Unterschied
  • Interview mit Alexander Scheel
  • Kar- und Ostertage
  • Kinderseite

und natürlich mit allen Gottesdiensten im April und Mai

Abschiedgottesdienst für Weihbischof Kreidler

Am Dienstag, 21. März, wird um 12.10 Uhr in der Stuttgarter Konkathedrale St. Eberhard ein Abschiedgottesdienst für Weihbischof Joghannes Kreidler gefeiert, zu dem alle Katholiken aus Stuttgart herzlich eingeladen sind.

Der Rücktritt von Weihbischof Kreidler wurde Anfang März von Papst Franziskus angenommen, sein Nachfolger wird Domkapitular Matthäus Karrer.

 

Kantorenschulung: Sänger gesucht

Unser Kirchenmusiker, Herr Lucas Bastian, bietet eine Kantorenschulung für alle Interessierten der Gesamtkirchengemeinde St. Urban an.
Wer Freude am liturgischen singen hat und diese Aufgabe im Gottesdienst übernehmen möchte oder sich darin weiterbilden möchte, ist zu einer Schulung (zwei Abende in Theorie und Praxis) herzlich eingladen.
Interessierte wenden sich bitte bis spätestens Palmsonntag an das Pfarramt St. Franzikus Obertürkheim.
Herr Bastian wird dann direkt mit den Interessierten Termine für eine  Kantorenschulung im Frühjahr/Sommer vereinbaren.

März 2018: Gemeindewallfahrt ins Heilige Land

Nachtcafe extra: Neuer Termin

„Nachtcafé extra“  am 17. März mit Pfarrer Markus Stephan Bugnyar aus Jerusalem zum Thema  „Christen zwischen allen Stühlen“  fällt leider aus.

Neuer Termin für die Veranstaltung ist Freitag,  5. Mai um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum St. Johannes, Warthstr. 16.

In Jerusalem treffen Judentum, Christentum und Islam aufeinander –
wobei sich die Christen untereinander nach orthodoxer, protestantischer
und katholischer Tradition unterscheiden.

Von seinem Alltag in dieser „Weltstadt der Religionen“ berichtet
Pfarrer Markus Stephan Bugnyar, der seit 2004 Rektor des
„Österreichischen Hospizes zur Heiligen Familie in Jerusalem“ ist.
Der gebürtige Österreicher wird aber nicht nur über seine Arbeit im
Hospiz sprechen, sondern auch über die politische Gemengelage in der
Hauptstadt Israels sowie über die schwierige Situation der christlichen
Minderheit in der Heiligen Stadt und in den angrenzenden
palästinensischen Gebieten.

Markus Stephan Bugnyar (*1975) wurde im Jahr 2000 zum Priester
geweiht. Er studierte katholische Theologie und Religionspädagogik in
Wien und Jerusalem und ist Absolvent der École biblique et archéologique
française de Jérusalem.

Ökumenisches Nachtgespräch: Ein Militärpfarrer berichtet

Mit Soldaten im Einsatz. Ein Militärseelsorger erzählt aus Westafrika.
Wenn der Deutsche Bundestag die Bundeswehr in Einsätze schickt, ist auch die Militärseelsorge mit dabei. Am Beispiel der Einsätze EUTM Mali und MINUSMA im westafrikanischen Mali erzählt Militärpfarrer Pascal Kober in seinem Bildervortrag von den Aufgaben der Soldatinnen und Soldaten, ihren Belastungen und den Aufgaben der Militärseelsorge im Einsatz. Beleuchtet werden auch die politischen Hintergründe des Konfliktes und die besondere Situation Malis, das zu den ärmsten Ländern der Erde zählt. Pascal Kober ist Evangelischer Militärseelsorger in Stetten am kalten Markt und Pfullendorf und begleitete für mehrere Monate 2014 und 2015 die Soldaten der Bundeswehr in Mali.

Herzliche Einladung zum Ökumenischen Nachtgespräch am Dienstag, 14.3.2017, um 19.30 Uhr in den Kolpingsaal (Salacher Straße 33) in Stuttgart-Wangen.

„Deutsche Messe“ erklingt in St. Johannes

Am Zweiten Fastensonntag, 12. März,  werden im Rahmen der Eucharistiefeier um 10.45 Uhr Teile der Deutschen Messe von Franz Schubert von einem Quarttet unter der Leitung von Frau Renate Brosch zu hören sein.