News

Alle News zum nachlesen:

Hallo
Schön, dich zu treffen
!

Trag dich in unseren Newsletter ein, um regelmäßig Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde in deinen Posteingang zu bekommen.

Wir senden keinen Spam! Du bekommst nur Neuigkeiten aus Deiner Kirchengemeinde


„Zur Rolle der Religionen in der Quartiersentwicklung“

Am Donnerstagabend, 27.4., zwischen 18.00 und 19.45 Uhr gibt es „Zur Rolle der Religionen in der Quartiersentwicklung – Christen und Muslime begegnen sich“ eine Veranstaltung bei der Islamischen Gemeinschaft Stuttgart in der Kesselstraße 27.

Kirchen, Moscheen, Gemeinderäume, Friedhöfe, diakonisch-karitative Einrichtungen, all das sind Orte, an denen Leben und Begegnung im Quartier stattfindet. Wie sind sie aufeinander bezogen und wie arbeiten sie zusammen? Viele Fragen gehen im Rahmen der Quartiersentwicklung weit über traditionelle Ökumene und Formen des interreligiösen Dialoges hinaus.

Nach einer Einführung von Bezirksvorsteher Jakob Bubenheimer gibt es einen Impuls von Pfarrer Eberhard Schwarz, verschiedene persönliches Statements zur Frage von Wohnumfeld und Religion in Wangen und die Möglichkeit zum Austausch.

Übersicht Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen

Hier finden Sie eine Übersicht über die Gottesdienste an den Kar- und Ostertagen.

Herzliche Einladung zur Mitfeier!

(Bild: Jens Meyer, Erfurt; Pfarrbriefservice.de)

Pausengebet in der Fastenzeit

Die Schülerinnen und Schüler der Luginslandschule haben sich im „Pasuengebet“ Gedanken zur Fastenzeit gemacht.

Jede Fastenwoche ist die Stellwand in der Kirche dann um eine Facette reicher geworden.

Veranstaltet wird das „Pausengebet“ von der Schulpastoral an der Luginslandschule Untertürkheim, die von Frau Becker geleitet wird.

„Ostertüten“ für Menschen in Pflegeeinrichtungen

Gemeindemitglieder der Kirchengemeinden der katholischen Gesamtkirchengemeinde St. Urban, die in Pflegeeinrichtungen in den Oberen Neckarvororten leben, erhalten in diesen Tagen eine Ostertüte mit Gebeten, wissenswerten Infos zu den Kar- und Ostertagen und einer süßen Osterüberraschung.

Pfarrer Heribert Feifel feiert 95. Geburtstag

Am Palmsonntag konnte Pfarrer Heribert Feifel seinen 95. Geburtstag begehen.
Pfarrer Andreas Gälle überbrachte, auch im Namen des Kirchengemeinderates, dem Ruhestandsgeistlichen und früheren Pfarrer von Mettingen und Degerloch eine Geschenkkarte und einen Blumenstrauß zum besonderen Tag.

Familiengottesdienste an den Kar- und Ostertagen

Alle Gottesdienst der Gesamtkirchengemeinde im Überblick.

Maria Verkündigung: Festgottesdienst

Am 25. März, Hochfest der Verkündigung des Herrn („Maria Verkündigung“), findet der Festgottesdienst in unserer Gesamtkirchengemeinde am Samstagabend um 18 Uhr in St. Markus Hedelfingen statt.
Herzliche Einladung zur Mitfeier.

Eucharistiefeier am Hochfest des Heiligen Josefs

In diesem Jahr verdrängt der Vierte Fastensonntag den „Josefstag“ auf den 20. März.

Zum Hochfest des Heiligen Josefs sind Sie herzlich zur Abendmesse eingeladen:
Am Montag, 20. März,  feiern wir um 18.30 Uhr in St. Johannes Untertürkheim Eucharistie.

Erdbebenhilfe: Danke für die Unterstützung!

Im Rahmen der Aschermittwochsgottesdienste und der Sonderkollekte am 2. Fastensonntag kamen folgende Spendenbeträge zusammen:

Aschermittwochsgottesdienste:

  • 464,70 €

Sonderkollekte für Erdbebenhilfe der kirchlichen Hilfswerke am 2. Fastensonntag:

  • St. Johannes: 468,00 €
  • St. Franziskus: 136,21 €
  • St. Markus: 190,35 €
  • St. Christophorus: 47,27 €

Vielen Dank für jede Unterstützung.

Weitere Spenden sind hier möglich.

Sonderkollekte für Erdbenenopfer am 2. Fastensonntag

Auf Vorschlag der katholischen Hilfsorganisationen rufen die deutschen Bischöfe uns zu einer Sonderkollekte am Beginn der Fastenzeit auf zugunsten der Erdbebenopfer in
Syrien und der Türkei
.

Angesichts der schweren erschütternden Katastrophe entfällt die Caritas-Kollekte am 2. Fastensonntag (4./5. März 2023) zugunsten einer Sonderkollekte in allen katholischen
Gottesdiensten – diese Kollekte findet auch in der Gesamtkirchengemeinde St. Urban statt.

Mit den Einnahmen aus der Kollekte sollen die Hilfsmaßnahmen für die Opfer der Katastrophe fortgeführt und verstärkt werden. Die gesammelten Gelder werden den
katholischen Hilfsorganisationen, die in der Region tätig sind – vor allem Caritasinternational -, zur Verfügung gestellt.